Zurück Pause Wiedergabe Weiter ©Nattawit - stock.adobe.com Landesweite ÜberwachungsaktionenPolitische Anlässe oder besondere Problemstellungen im Arbeitsschutz können es notwendig machen, dass die staatliche Arbeitsschutzverwaltung kurzfristig und zielgerichtet handelt. Sie führt landesweite Überwachungsaktionen (u.a. in Risikobranchen) in einem überschaubaren Zeitraum durch. ©Peakstock – stock.adobe.com Anträge zur Genehmigung von Lungenscreening können gestellt werdenAb sofort können medizinische Versorgungseinrichtungen Anträge für die Durchführung von Untersuchungen gemäß der Lungenkrebs-Früherkennungs-Verordnung beim Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung (LIA) einreichen. Diese Verordnung ermöglicht die Früherkennung von Lungenkrebs bei starken Raucherinnen und Rauchern im Alter von 50 bis 75 Jahren durch den Einsatz von Niedrigdosis-Computertomographien. ©MAGS Aktualisierte Broschüre ab sofort bestellbarIn dieser Moderierten Gruppendiskussion werden anhand von Leitfragen mögliche arbeitsbedingte Gefährdungen durch psychische Belastungen diskutiert. Gemeinsam mit einer Moderatorin bzw. einem Moderator entwickeln und dokumentieren die Beschäftigten Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitssituation. Die Methode eignet sich besonders für Klein- und Kleinstbetriebe oder kleinere Einheiten in größeren Betrieben. Die Publikation richtet sich an Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie alle Beteiligten des betrieblichen Arbeitsschutzes oder daran Interessierte. ©ub-foto - stock.adobe.com Kontrollen in der Friseurbranche: Gravierende Mängel und illegale Beschäftigung aufgedecktIm Schulterschluss gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung haben das Arbeitsministerium, das Wirtschaftsministerium und die Generalzolldirektion landesweite Aktionstage im Friseurhandwerk durchgeführt. ©sebra - stock.adobe.com Neues Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz: Landesregierung bringt Gesetzentwurf in den Landtag einDie Errichtung des neuen Landesamts für Gesundheit und Arbeitsschutz Nordrhein-Westfalen (LfGA NRW) schreitet weiter voran: Nach Abschluss der Verbändeanhörung hat das Landeskabinett beschlossen, den Gesetzentwurf zur Umsetzung der neuen Strukturen in den Landtag einzubringen. ©Nattawit - stock.adobe.com ©Peakstock – stock.adobe.com ©MAGS ©ub-foto - stock.adobe.com ©sebra - stock.adobe.com Alles auf einen Blick Informationen und Services witsarut - stock.adobe.com Inhaltsseite Arbeitsschutz erklärt Wie funktioniert der Arbeitsschutz in Deutschland, was genau sind die Aufgaben der Arbeitsschutzverwaltung NRW und welche Akteure gibt es? ffphoto - stock.adobe.com Inhaltsseite Fachthemen von A-Z Hier finden Sie alle wichtigen Fachinformationen zum Arbeitsschutz alphabetisch aufgelistet, zum Beispiel zu Arbeitszeit, Mutterschutz oder Chemikaliensicherheit. Rido - stock.adobe.com Inhaltsseite Beratung und Beschwerde Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Unterstützungsangebote aus dem Arbeitsschutz und der Produktsicherheit. Außerdem stellen wir Ihnen im Bereich "Weitere Beratungsangebote" weitere Kontaktadressen vor. jozsitoeroe -stock.adobe.com Inhaltsseite Anträge, Formulare & Hinweise In diesem Bereich finden Sie eine Übersicht der Anträge und Formulare der Arbeitsschutzverwaltung Nordrhein-Westfalen. Drobot Dean - stock.adobe.com Inhaltsseite Publikationen Im Bereich Publikationen finden Sie alle aktuellen Broschüren, Faltblätter und Plakate etc. der Arbeitsschutzverwaltung. Pixel-Shot - stock.adobe.com Inhaltsseite Gefährliche Produkte melden Der Schutzhelm fühlt sich verdächtig dünn an oder der Akkuschrauber qualmt plötzlich? Wenn Sie den Verdacht haben, dass ein Produkt nicht sicher ist, sollten Sie zunächst den Produktverantwortlichen und dann die Marktüberwachung informieren. Arbeitsschutz im Einsatz Landesweite Überwachungsaktionen ©Nattawit - stock.adobe.com Qualifizierungsmöglichkeiten Ihr Einstieg in die Gewerbeaufsicht ©Grafik: Bildmagnet / Stella Chitzos
Landesweite ÜberwachungsaktionenPolitische Anlässe oder besondere Problemstellungen im Arbeitsschutz können es notwendig machen, dass die staatliche Arbeitsschutzverwaltung kurzfristig und zielgerichtet handelt. Sie führt landesweite Überwachungsaktionen (u.a. in Risikobranchen) in einem überschaubaren Zeitraum durch.
Anträge zur Genehmigung von Lungenscreening können gestellt werdenAb sofort können medizinische Versorgungseinrichtungen Anträge für die Durchführung von Untersuchungen gemäß der Lungenkrebs-Früherkennungs-Verordnung beim Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung (LIA) einreichen. Diese Verordnung ermöglicht die Früherkennung von Lungenkrebs bei starken Raucherinnen und Rauchern im Alter von 50 bis 75 Jahren durch den Einsatz von Niedrigdosis-Computertomographien.
Aktualisierte Broschüre ab sofort bestellbarIn dieser Moderierten Gruppendiskussion werden anhand von Leitfragen mögliche arbeitsbedingte Gefährdungen durch psychische Belastungen diskutiert. Gemeinsam mit einer Moderatorin bzw. einem Moderator entwickeln und dokumentieren die Beschäftigten Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitssituation. Die Methode eignet sich besonders für Klein- und Kleinstbetriebe oder kleinere Einheiten in größeren Betrieben. Die Publikation richtet sich an Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie alle Beteiligten des betrieblichen Arbeitsschutzes oder daran Interessierte.
Kontrollen in der Friseurbranche: Gravierende Mängel und illegale Beschäftigung aufgedecktIm Schulterschluss gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung haben das Arbeitsministerium, das Wirtschaftsministerium und die Generalzolldirektion landesweite Aktionstage im Friseurhandwerk durchgeführt.
Neues Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz: Landesregierung bringt Gesetzentwurf in den Landtag einDie Errichtung des neuen Landesamts für Gesundheit und Arbeitsschutz Nordrhein-Westfalen (LfGA NRW) schreitet weiter voran: Nach Abschluss der Verbändeanhörung hat das Landeskabinett beschlossen, den Gesetzentwurf zur Umsetzung der neuen Strukturen in den Landtag einzubringen.
witsarut - stock.adobe.com Inhaltsseite Arbeitsschutz erklärt Wie funktioniert der Arbeitsschutz in Deutschland, was genau sind die Aufgaben der Arbeitsschutzverwaltung NRW und welche Akteure gibt es?
ffphoto - stock.adobe.com Inhaltsseite Fachthemen von A-Z Hier finden Sie alle wichtigen Fachinformationen zum Arbeitsschutz alphabetisch aufgelistet, zum Beispiel zu Arbeitszeit, Mutterschutz oder Chemikaliensicherheit.
Rido - stock.adobe.com Inhaltsseite Beratung und Beschwerde Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Unterstützungsangebote aus dem Arbeitsschutz und der Produktsicherheit. Außerdem stellen wir Ihnen im Bereich "Weitere Beratungsangebote" weitere Kontaktadressen vor.
jozsitoeroe -stock.adobe.com Inhaltsseite Anträge, Formulare & Hinweise In diesem Bereich finden Sie eine Übersicht der Anträge und Formulare der Arbeitsschutzverwaltung Nordrhein-Westfalen.
Drobot Dean - stock.adobe.com Inhaltsseite Publikationen Im Bereich Publikationen finden Sie alle aktuellen Broschüren, Faltblätter und Plakate etc. der Arbeitsschutzverwaltung.
Pixel-Shot - stock.adobe.com Inhaltsseite Gefährliche Produkte melden Der Schutzhelm fühlt sich verdächtig dünn an oder der Akkuschrauber qualmt plötzlich? Wenn Sie den Verdacht haben, dass ein Produkt nicht sicher ist, sollten Sie zunächst den Produktverantwortlichen und dann die Marktüberwachung informieren.