Datenschutzerklärung für arbeitsschutz.nrw.de
Hinweise zum Datenschutz gemäß Artikel 13 Absatz 1 und Absatz 2 DSGVO aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten
Im Zusammenhang mit der Nutzung der Internetseite www.arbeitsschutz.nrw.de werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet. Bitte beachten Sie hierzu nachstehende Datenschutzhinweise.
Hinweis |
---|
|
I. Verantwortlicher
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
Telefon: +49 211 855 -5
Telefax: +49 211 855 -3211
E-Mail: poststelle [at] mags.nrw.de (poststelle[at]mags[dot]nrw[dot]de)
II. Datenschutzbeauftragte
Frau Dr. Szewczyk
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
Telefon: +49 211 855-3563
Telefax: +49 211 855-3683
E-Mail: datenschutz [at] mags.nrw.de (datenschutz[at]mags[dot]nrw[dot]de)
III. Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Bei der Nutzung unseres Informationsangebotes werden personenbezogene Daten erhoben.
Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
Sie können mit uns per E-Mail oder über das Emailformular auf der Kontaktseite in Verbindung treten. Dabei speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten und /oder Ihnen eine Antwort auf Ihre Anfrage zulassen kommen können.
Bei einer Kontaktaufnahme durch Sie speichern wir (soweit Sie diese angeben) die folgenden Daten:
- Anrede
- Titel
- Vorname
- Name (Pflichtfeld Kontaktformular)
- E-Mail-Adresse (Pflichtfeld Kontaktformular)
- Betreff (Pflichtfeld Kontaktformular)
- Ihre Nachricht (Pflichtfeld Kontaktformular)
- Zeitstempel
- IP-Adresse
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anfallenden personenbezogenen Daten speichern wir für 90 Tage oder so lange, bis wir die Bearbeitung Ihres Anliegens abschließen konnten.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt erst, wenn Sie die Übermittlung aktiv durch einen Klick auf „Absenden“ oder das Abschicken der E-Mail zustimmen. Als Rechtsgrundlage gilt § 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.
Hinweis zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten Minderjähriger
Personen unter 16 Jahren sollten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln, es sei denn die Zustimmung der Eltern oder Sorgeberechtigten (Träger der elterlichen Verantwortung) wurde erteilt (Art. 8 Abs. 1 DSGVO). Die Zustimmung muss dann ausdrücklich in der Nachricht vermerkt sein (Art. 8 Abs. 2 DSGVO). Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht.
Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten?
Neben der in Punkt 5 genannten Empfänger kann es sein, dass wir Ihre Daten innerhalb der Arbeitsschutzverwaltung NRW weiterleiten, soweit dies für die Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig ist.
Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck und nur innerhalb der Landesregierung bzw. der mit dem jeweiligen Service beauftragten Behörden, Dienststellen und Institutionen.
Möchten Sie eine Weiterleitung von vorneherein ausschließen, teilen Sie uns das bitte direkt bei der Kontaktaufnahme mit.
Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Technische Cookies sind notwendig, damit die Seite richtig ausgespielt wird. Sie werden beim ersten Besuch der Seite mit einem Cookie Banner auf die Nutzung der Cookies hingewiesen.
Unsere technischen Cookies umfassen:
Cookie zur Compliance Zustimmung (Name: Cookie accepted)
Beim ersten betreten der Seite wird ihnen ein Cookie Banner angezeigt, auf dem Sie informiert werden, welche Daten wir erheben, während Sie die Internetseite nutzen. Außerdem können Sie dort gezielt einstellen, welche (optionalen) Daten wir bei Ihrem Besuch erheben dürfen und welche nicht. Dieses Cookie ist dazu da, um sich Ihre Entscheidung bei weiteren Besuchen oder bei Neuaufrufen der Seite zu merken. Es wird gesetzt, sobald Sie im Cookie Banner auf den Button „Verstanden“ klicken.
- Wie lange werden die Daten gespeichert?
Das Cookie wird für 1 Jahr gespeichert. Cookie zur Einstellung der Darstellung von Inhalten aus den Sozialen Medien (Name: degov_social_media_settings)
In diesem Auftritt werden auf verschiedenen Seiten Inhalte aus den Sozialen Medien eingebunden. Zum Beispiel Youtube Videos von anderen Akteuren der Arbeitsschutzverwaltung NRW. Sie können Auswählen, ob Ihnen solche Inhalte anzeigt werden sollen oder nicht. Dieses Cookie merkt sich Ihre Entscheidung, sodass Sie nicht bei jedem Neuaufruf der Seite immer und immer wieder zustimmen müssen.Wie lange werden die Daten gespeichert?
Bis zum Sitzungsende.Cookie zur Anmeldung auf der Internetseite (Name: CMS_Benutzer-Session_Cookie (Name kann variieren))
Wenn Sie sich z. B. als Redakteurin oder Redakteur der Seite im Drupal CMS anmelden, wird ein Cookie mit einer Sitzungs-ID erzeugt, damit Sie im Redaktionssystem arbeiten können.Wie lange werden die Daten gespeichert?
Bis zum Sitzungsende.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Bei der Nutzung unseres Informationsangebotes werden personenbezogene Daten erhoben. Dies ist schon aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen alle Funktionalitäten unserer Website und die Sicherheit unseres Angebotes zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f).
Unterbindungs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Speicherung der Daten durch Cookies jederzeit selbst unterbinden. Z. B. indem Sie in Ihrem Browser festzulegen, dass er keine Cookies akzeptieren soll, oder dass alle Cookies beim Schließen des Browsers gelöscht werden. Sie können Cookies auch jederzeit einzeln manuell löschen.
Achtung: Wenn Sie technische Cookies löschen, kann es sein, dass Sie bestimmte Funktionen der Seite nicht mehr nutzen können oder Daten erneut eingeben müssen.
Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
Wir werten das Besucheraufkommen der Internetseite aus, um die Inhalte noch nutzerfreundlicher gestalten zu können. Dafür verwenden wir die Webanalyse-Software Matomo Analytics (www.matomo.org). Der Dienst wird auf den Servern von IT.NRW betrieben. Die personenbezogenen Daten werden anonymisiert gespeichert und verarbeitet. Die Daten werden vom LIA statistisch ausgewertet.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Das Cookie ist jeweils eine Sitzung lang aktiv. Wenn Sie der Speicherung zugestimmt haben, werden Ihre Daten so lange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um die Inhalte diese Seite zu verbessern.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Die Datenverarbeitung erfolgt erst nachdem Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben -> Als Rechtsgrundlage gilt § 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie müssen der Erfassung Ihrer Daten aktiv zustimmen, bevor Cookies für die Webstatistik gesetzt werden. Erst dann wird Ihr Besuch statistisch erfasst. Die Einwilligung kann jederzeit im Cookie Banner oder durch den untenstehenden Slider widerrufen werden.
Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden dort vorübergehend Daten über sogenannte Protokolldateien gespeichert. Diese können ggf. eine Identifizierung zulassen. Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf des Websitebesuchs erforderlich, um eine funktionierende Auslieferung der Website zu ermöglichen.
Eine weitere Speicherung der Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die folgenden Daten werden erhoben:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Name des aufgerufenen Internetdienstes, der aufgerufenen Ressource und der verwendeten Aktion
- Abfrage, die der Client gestellt hat
- Übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- IP-Adresse des aufrufenden Rechners
- Clientinformationen (u. a. Browser, Betriebssystem)
Wie lange werden die Daten gespeichert?
- Sie werden bis zu 48 Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt.
- Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach sechs Wochen endgültig gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Die Erhebung der Daten und Speicherung in Protokoll- und Logdateien erfolgt im berechtigten Interesse an der Funktionsfähigkeit der Webseite und der Sicherheit der informationstechnischen Systeme (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).
IV. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Mauerstraße 51
40476 Düsseldorf
Telefon: 0211 9449-01
Telefax: 0211 9449-8000
E-Mail: poststelle [at] it.nrw.de (poststelle[at]it[dot]nrw[dot]de)
und
Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (LIA)
Gesundheitscampus 10
44801 Bochum
Tel. +49 211 31 01 -1000
E-Mail: info [at] lia.nrw.de (info[at]lia[dot]nrw[dot]de)
Homepage: www.lia.nrw.de
Weitergabe von Daten an Dritte erfolgen:
- soweit wir gesetzlich oder durch richterliche bzw. staatsanwaltschaftliche Anordnung dazu verpflichtet sind oder
- die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur der Landesregierung zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.
V. Speicherdauer
Unter Punkt III erhalten Sie Informationen zur Speicherdauer der einzeln aufgelisteten Verarbeitungsvorgänge
VI. Ihre Rechte
Im Rahmen der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte
- Recht auf Auskunft (§ 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung der Daten (§ 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung der Daten (§17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten (§ 18 DSGVO)
- Recht Übertragung der Daten (§ 20 DSGVO)
Recht auf Widerspruch (§ 21 DSGVO)Soweit die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO).
Der Widerruf der Einwilligung ist zu richten an: redaktion-arbeitsschutz [at] mags.nrw.de (redaktion-arbeitsschutz[at]mags[dot]nrw[dot]de)
Es besteht keine Rechtspflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung dieser Webseite. Aus einer Nichtbereitstellung erwachsen keine nachteiligen rechtlichen Folgen.
VII. Angaben zum Beschwerderecht und zu der Aufsichtsbehörde
Bei Beschwerden können Sie sich per E-Mail an das zentrale Postfach redaktion-arbeitsschutz [at] mags.nrw.de (redaktion-arbeitsschutz[at]mags[dot]nrw[dot]de) wenden oder postalisch an:
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist die
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Telefax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle [at] ldi.nrw.de (poststelle[at]ldi[dot]nrw[dot]de)
Internet: www.ldi.nrw.de