Arbeitsschutz 
in Nordrhein-Westfalen

Publikationen

Ein junger Mann blättert interessiert in einer Broschüre und lächelt

Publikationen

Veröffentlichungen der Arbeitsschutzverwaltung

Im Bereich Publikationen finden Sie aktuelle Broschüren, Faltblätter und Plakate etc. der Arbeitsschutzverwaltung.

Besprechungen kreativ nutzen. Arbeit gesund gestalten mit der Methode der moderierten Gruppendiskussion.
Herausgeber: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen
Stand: 2024

Betriebliche Veränderungen gestalten. Handlungshilfe für eine gesunde und erfolgreiche Umsetzung. (LIA.praxis 5)
Herausgeber: Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA)
Zusatzpublikation:  LIA.praxis 5 - Checkliste 
Stand: 2020

Zufriedener arbeiten, wirksamer erholen, gesünder leben. Ein Leitfaden für Beschäftigte. 3. überarbeitete Auflage (praxis 1)
Herausgeber: Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA)
Stand: 2023

Arbeitsschutz in der Fleischindustrie - Ihre Rechte und wo Sie Unterstützung bekommen.
Herausgeber: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Sprachen: Deutsch (Stand 2022) | Bulgarisch (Stand 2022) | Polnisch (Stand 2022) | Rumänisch (Stand 2022) | Ungarisch (Stand 2022) | Gesamtausgabe (Stand 2022)

Arbeitsschutz und Arbeitsrecht - Kompetente Unterstützung bei Fragen und Problemen.
Herausgeber: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Stand: 2024

Sicher und gesund arbeiten. Arbeitsschutz in Deutschland – das Wichtigste im Überblick
Herausgeber: Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA)
Sprachen: Deutsch (Stand 2022) | Leichte Sprache (Stand 2022) | Arabisch - العمل بشكل آمن وصحي السلامة والصحة المهنية في ألمانيا – الشيء الأكثر أهمية في لمحة (Stand 2022) | Englisch - Working in a safe and healthy environment Occupational safety in Germany – An overview (Stand 2022) | Farsi - کار ایمن و سالم ایمنی شغلی در آلمان - مروری بر مهمترین نکات (Stand 2022) | Polnisch - Bezpieczna i zdrowa praca Bezpieczeństwo i higiena pracy w Niemczech – najważniejsze informacje w zarysie  (Stand 2022) | Rumänisch - Lucrul în mod sigur și sănătos Protecția muncii în Germania – cele mai importante aspecte pe scurt  (Stand 2022) | Bulgarisch - Работа в здравословна и безопасна среда Безопасност на работното място в Германия – преглед на най-важните аспекти  (Stand 2022) | Türkisch - Güvenli ve sağlıklı çalışmak Almanya’da iş güvenliği - Bir bakışta en önemli bilgiler  (Stand 2022) | Ukrainisch - Безпечні та здорові умови праці Охорона праці в Німеччини – огляд основних положень  (Stand 2022) | Russisch - Безопасные и здоровые условия труда Охрана труда в Германии – обзор основных положений  (Stand 2022) 

Staatlicher Arbeitsschutz in Nordrhein-Westfalen. Abwechslungsreicher, sicherer Job mit Zukunft.
Herausgeber: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Stand: 2022

Frühlingszeit ist die Zeit des Eichenprozessionsspinners.
Herausgeber: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Stand: 2016

Broschüre: Staatlicher Arbeitsschutz in Nordrhein-Westfalen - Abwechslungsreicher, sicherer Job mit Zukunft
Herausgeber: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Stand: 2022

Arbeitsschutz in NRW - Gesund. Sicher. Zukunftsfähig.
Herausgeber: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Stand: 2023

Arbeitszeit gesund gestalten - Wie Ihr Betrieb Arbeitszeit erfolgreich in der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigen kann (LIA.praxis 6)
Herausgeber: Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA)
Stand: 2021

Bewegung leicht gemacht. Infos und Übungen für den Arbeitsalltag. (praxis 4)
Herausgeber: Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA)
Stand: 2023

Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz
Herausgeber: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Stand: 2023

Asbest im Haus?
Herausgeber: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Stand: 2019

Arbeitsmedizinische Vorsorge bei Tätigkeiten mit Biostoffen
Herausgeber: Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA)
Stand: 2017

Arbeitsmedizinische Vorsorge bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Herausgeber: Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA)
Stand: 2017

Kohlensäure-Zylinder (CO2-Druckgasflaschen) für Wassersprudler.

Herausgeber: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Stand: 2018

LIA.tipp "Farbenfrohes Silvestervergnügen, aber sicher!"
Herausgeber: Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA)
Stand: 2019

Sicheres Silvesterfeuerwerk. Informationen für den Einzelhandel.
Herausgeber: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Stand: 2022

Radon in Gebäuden - Informieren - messen - schützen
Herausgeber: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Stand: 2024

Radon beim Bauen Informieren-messen-schützen
Herausgeber: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Stand: 2021

Radon am Arbeitsplatz - Informieren - messen - schützen
Herausgeber: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Stand: 2021

Chefsache Disposition. Betriebliche Arbeitsschutzorganisation zahlt sich aus.
Herausgeber: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Stand: 2018

 

ASV NRW Jahresberichte und Statistik

Die Arbeitsschutzverwaltung Nordrhein-Westfalen berichtet über ihre Tätigkeit und bietet Daten und Informationen zur Bevölkerung und zu den Erwerbstätigen, zu den Rahmenbedingungen in der Arbeitswelt sowie zu den arbeitsbedingten Belastungen und Beanspruchungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

Textbeiträge im Jahresbericht der Arbeitsschutzverwaltung NRW

Statistischer Jahresbericht der Arbeitsschutzverwaltung NRW